Vorstand

Bethel wird durch einen hauptamtlich tätigen Vorstand geleitet. An der Spitze des Gremiums steht laut Satzung ein ordinierter evangelischer Theologe als Vorstandsvorsitzender. Die Vorstandsmitglieder haben Schwerpunkte in den einzelnen Arbeitsfeldern und Verantwortungsbereichen. Sie werden vom Verwaltungsrat Bethels bestellt. Der Verwaltungsrat ist das höchste Entscheidungsgremium für Bethel.

Pastor Ulrich Pohl lächelt in die Kamera.

Pastor Ulrich Pohl, Vorstandsvorsitzender

Der evangelische Theologe Ulrich Pohl ist seit Februar 2008 Vorstandsvorsitzender. Neben der Theologie hat er Deutsch und evangelische Religion für das Lehramt studiert. Er kommt aus der Lippischen Landeskirche und hat dort zunächst in der Gemeinde und später als Superintendent und Synodaler gearbeitet. Bereits seit 2001 hatte Ulrich Pohl in Bethel die Zentrale Öffentlichkeitsarbeit Dankort geleitet. Ulrich Pohl ist verheiratet, das Ehepaar hat zwei Töchter.

Schwerpunkte:
Theologie, Ethik, Pastorale Dienste, Öffentlichkeitsarbeit, Einrichtungen Bethels in Berlin, Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, Unternehmensentwicklung, Digitale Teilhabe, Immobilienmanagement, Stiftung Lazarus, Ev. Klinikum Bethel und Krankenhaus Mara

Pastor Dr. Bartolt Haase lächelt in die Kamera.

Pastor Dr. Bartolt Haase, stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Pastor Dr. Bartolt Haase ist seit Januar 2022 im Vorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Zuvor war er Theologischer Vorstand und Vorstandssprecher der Stiftung Eben-Ezer, die 2022 als fünfte Stiftung dem Verbund Bethels beigetreten ist. Seinen beruflichen Werdegang begann der Theologe mit Studien in Wuppertal, Göttingen, Groningen und Paderborn. Es folgte eine Promotion an der Universität Göttingen, wo er zudem am Lehrstuhl für Reformierte Theologie wissenschaftlich tätig war. Nach dem Vikariat in der Kirchengemeinde St. Johann in Lemgo und in der Stiftung Eben-Ezer wurde Pastor Dr. Bartolt Haase 2006 in der Lippische Landeskirche ordiniert. Anschließend war er für ein Jahr Pastor an der Erlöserkirche Jerusalem. Bis zu seinem Dienstantritt als Vorstand der Stiftung Eben-Ezer im Jahr 2013 war Dr. Bartolt Haase Assistent des Vorstandsvorsitzenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Bartolt Haase ist verheiratet. Das Ehepaar hat vier Kinder.

Schwerpunkt: Stiftungsbereich Bethel.regional, Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Psychiatrie, Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen, Pfarrkonvent

Christoph Nolting

Christoph Nolting

Christoph Nolting übernahm zum 1. Februar 2025 den Finanzvorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Seit 1993 arbeitet der Diplom-Kaufmann in Bethel, zunächst als Controller und acht Jahre später als Leiter der Stabsstelle Controlling, Bilanzen, Steuern und Finanzen. Der Bielefelder übernahm zudem zeitweise mehrere Geschäftsführungen, darunter unter anderem proWerk und Bethel im Norden. Christoph Nolting ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Schwerpunkte: 
Stiftungsbereich proWerk/Betriebe, Betriebswirtschaft, Finanzen, Informationstechnologie, Medizinische Fakultät

Dr. Simon Stark lächelt in die Kamera.

Dr. Simon Stark

Dr. Simon Stark arbeitet seit 2019 in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Er stammt aus dem Ruhrgebiet, hat an der Ruhr-Universität Bochum studiert und promoviert und war vor seinem Wechsel nach Bethel Leiter der Rechtsabteilung eines international tätigen Maschinenbaukonzerns.

In Bethel war Dr. Simon Stark zunächst als Chefjurist und Leiter der Stabsstelle Recht und Versicherungen tätig. Als besonderer Vertreter war er seit Sommer 2023 dem Bethel-Vorstand beigeordnet und hat das Personalwesen in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel verantwortet. Diesen Bereich führt er als Mitglied des Vorstands weiter, außerdem verantwortet es das Rechtswesen. Dr. Simon Stark ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Schwerpunkte: Personalwesen, Rechtswesen

Pastorin Andrea Wagner-Pinggéra lächelt in die Kamera.

Pastorin Andrea Wagner-Pinggéra

Die evangelische Theologin Pastorin Andrea Wagner-Pinggéra  ist seit Dezember 2024 im Vorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Sie war zuvor als Theologische Geschäftsführerin für die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, sowie in Berlin für das Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge und die Friedrich von Bodelschwingh-Klinik verantwortlich.

Vor ihrer Bethel-Zeit war sie unter anderem Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für den 2. Ökumenischen Kirchentag in München und persönliche Referentin des Landesbischofs der evangelischen Kirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm. Pastorin Andrea Wagner-Pinggéra ist verheiratet. 

Schwerpunkte: Unternehmensbereich Bethel im Norden, Stiftungen Sarepta und Nazareth, Hospizarbeit, Schulen/Hochschulen, Altenhilfe

Die Unternehmensstruktur der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel bildet unser Organigramm ab.