Pressemitteilung

Kunstgewerbemarkt spendet seit 25 Jahren an Bethel-Einrichtungen

Unterstütztes Wohnen Sennestadt & Windelsbleiche freut sich über 5.300 Euro

Bielefeld-Bethel. Seit 25 Jahren organisiert und leitet Bettina Kansteiner mit ihrem fünfköpfigen Team den jährlichen Kunstgewerbemarkt in Bethel. Die Einnahmen des beliebten und erfolgreichen Events, das immer im Oktober am Bethelplatz stattfindet, bleiben schon seit 2001 in Bethel. In diesem Jahr darf sich das Einrichtungsnetzwerk „Unterstütztes Wohnen Sennestadt & Windelsbleiche“ über eine Summe von knapp 5.300 Euro freuen. „Gerade kleinere Einrichtungen erhalten oft nicht so viel Unterstützung, weil sie etwas ‚unter dem Radar fliegen‘. Dabei wird das Geld dort für Aktivitäten mit den Klientinnen und Klienten umso mehr gebraucht“, erklärt Bethel-Mitarbeiterin Bettina Kansteiner ihre Motivation. Insgesamt hat die Organisatorin des Kunstgewerbemarktes hauptsächlich aus den Erlösen der Tombola schon insgesamt mehr als 100.000 Euro an verschiedene Bethel-Einrichtungen gespendet. 

Beim Unterstützten Wohnen kam die Spende bestens an. Das Geld soll in einen Tagesausflug in einen Freizeitpark oder alternativ eine Schifffahrt für die mehr als 200 erwachsenen Klientinnen und Klienten mit kognitiven Beeinträchtigungen und psychischen Erkrankungen in den besonderen Wohnformen investiert werden. „Wir möchten, dass sie einfach mal einen schönen Tag genießen können, ohne auf das Portemonnaie schauen zu müssen“, erklärt Netzwerkleiter Rudi Blüml, der mit seinem Team nun die Vorbereitungen starten kann. 

Unterdessen steckt Krankenpflegerin Bettina Kansteiner schon in den Planungen für den diesjährigen Kunstgewerbemarkt. Während der Begünstigte des Spendenschecks mit der Bethel-Einrichtung Haus Sonneck, in der 2026 eine Disco für die Klientinnen und Klienten finanziert werden soll, schon feststeht, hängt die endgültige Summe von Sponsoren und Besuchern ab. „Die Erlöse und damit die Spendensummen stehen und fallen immer mit der Anzahl der Präsente, die wir von Firmen und Geschäften für unsere Tombola gesponsert bekommen“, erklärt Bettina Kansteiner. „Wir würden uns daher über eine breite Unterstützung freuen.“ 

Bildzeile:

  • Netzwerkleiter Rudi Blüml (vorne links) ist dankbar über die Spende von Bettina Kansteiner und Maggie Klecha. Mit ihm freuen sich Ulrike Föhst, Dominik Fritz und (hinten v.l.) Muzaffer Arslan, Cindy Tiedtke, Elke Hofmann sowie Mailin Wiedey.
    Bild: Christian Weische / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Download