Pressemitteilung

Startschuss für das Lauffest der Mamre-Patmos-Schule

Sportlerinnen und Sportler in der Seidenstickerhalle

Bielefeld-Bethel. Mit großer Vorfreude bereiten sich aktuell Schülerinnen und Schüler von 15 Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung aus dem Regierungsbezirk Detmold auf ein besonderes sportliches Großereignis vor. Zum zehnten Mal findet am Donnerstag, 6. März von 9.30 bis 14 Uhr das von der Mamre-Patmos-Schule aus Bethel veranstaltete Lauffest in der Bielefelder Seidenstickerhalle, Werner-Bock-Straße 35, statt. Es ist die größte Sportveranstaltung des Landes NRW auf dieser Schulebene. 280 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren treffen sich zu diesem spannenden Sportereignis.

Gestartet wird in den Disziplinen 50-Meter-Sprint und 4×50-Meter-Staffel. Für die geistig behinderten Schülerinnen und Schüler ist es eine große Herausforderung, sich im sportlichen Wettkampf mit anderen Schülerinnen und Schülern der beteiligten Schulen zu messen. Ein besonderer Moment der Wertschätzung erwartet die Sportlerinnen und Sportler, wenn am Ende das Portal für die Siegerehrung zur großen Bühne wird, um Gold, Silber oder Bronze entgegenzunehmen.

Unterstützung findet die Veranstaltung durch 80 Assistentinnen und Assistenten vom Berufskolleg für Gymnastik Bielefeld sowie vom Gymnasium und Berufskolleg Bethel. Grußworte sprechen Andreas Rüther, Bürgermeister der Stadt Bielefeld, Pastorin Andrea Wagner-Pinggéra, Vorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, und Frank Spannuth, Dezernent für Sport im Regierungsbezirk Detmold. Für die Siegerehrungen ab 12 Uhr haben sich Spieler von Arminia Bielefeld, Arminia-Präsident Rainer Schütte sowie die Präsidentin des Bielefelder Golfclubs Cornelia Burbach angekündigt.

Aus Bielefeld nehmen Schülerinnen und Schüler der Schule am Möllerstift, der Schule am Niedermühlenhof, der Sonnenhellwegschule und der Betheler Mamre-Patmos-Schule teil. Aus Lemgo reisen Schülerinnen und Schüler der Topehlenschule an. Zuschauerinnen und Zuschauer sind am 6. März von 9.30 bis 14 Uhr herzlich willkommen, um die jungen Athletinnen und Athleten anzufeuern. Der Eintritt ist frei.