Pressemitteilung
"Suppenglück" im Bethel Hotel zum Weinberg

Ab sofort attraktive neue Angebote
Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Uns hat’s richtig gut geschmeckt“, sagt ein älterer Herr, als er sich verabschiedet. Seine Frau ergänzt: „Wir kommen garantiert wieder.“ Die beiden haben gerade das neue Mittagsangebot „Suppenglück“ im inklusiven Bethel Hotel zum Weinberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler getestet. Gäste können in der Weinstube von montags bis freitags zwischen 12 und 14 Uhr Suppe essen, bis sie satt sind. Eine der täglich wechselnden zwei Suppen ist immer vegetarisch. Im Preis von 6,80 Euro ist auch ein Glas Mineralwasser enthalten. Das Angebot gilt nicht nur für Gäste des barrierefreien Hotels, sondern für alle Menschen.
Bislang war die Weinstube Hotel-Gästen vorbehalten. „Wir haben es häufig erlebt, dass Menschen hier vorbeigingen und fragten, ob sie nicht in der Weinstube etwas essen und trinken können“, berichtet Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong, Geschäftsführerin für Bethel im Ahrtal. „Dieser Nachfrage möchten wir gerecht werden.“ Seit dem Hochwasser im Sommer 2021 gibt es in Bad Neuenahr-Ahrweiler weniger gastronomische Angebote. Die Weinstube und die dazugehörige Terrasse sollen ein Ort sein, an dem Menschen sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen. Dies wird nach Überzeugung der Hotel-Geschäftsführung zugleich eine Belebung der Innenstadt mit sich bringen. Ab sofort ist die Weinstube von montags bis samstags zwischen 12 und 22 Uhr geöffnet. „Regionale Partner der Weinstube sind die renommierten Ahr-Weingüter Adeneuer, Kriechel, Meyer-Näkel und Sermann“, sagt Kay Andresen, Bethel-Beauftragter für das Ahrtal.
Möglichkeiten der Begegnung schafft das am Bahnhof von Bad Neuenahr gelegene Bethel Hotel zum Weinberg auch mit neuen Tagungsräumen unterschiedlicher Größen. Dort sind Veranstaltungen wie Tagungen, Seminare, Workshops oder Lesungen für bis zu 60 Personen möglich. Dafür steht modernste Tagungstechnik zur Verfügung. Die Zielgruppe sind beispielsweise Unternehmen, Vereine und Initiativen – ausdrücklich auch Menschen mit Beeinträchtigungen. „Wir versuchen, individuell maßgeschneiderte Lösungen zu finden“, betont Stephan Zöllner, Geschäftsführer im Bethel Hotel zum Weinberg. Dies kann beispielsweise auch ein mehrtägiges Programm für Gruppen inklusive Ausflügen zu touristischen Zielen in der Region und zu Weingütern sein.
In dem Inklusionshotel nehmen Menschen mit Beeinträchtigungen etwa die Hälfte der Arbeitsplätze ein. Sie sind in nahezu allen Bereichen tätig; zum Beispiel im Service, im Housekeeping und an der Rezeption. Sechs der 72 Zimmer mit insgesamt 138 Betten sind rollstuhlgerecht konzipiert und mit elektrischen Pflegebetten ausgestattet. Je drei weitere Zimmer sind für Menschen mit Sehbehinderungen und für Menschen mit Hörschädigungen vorgesehen und bieten spezielle assistive Technologien wie etwa Lichtklingeln und visuellen Feueralarm. Zudem gibt es zwei Familienzimmer und ein Zimmer für Menschen mit Autismus.
Bildunterschriften
- 2025_03_17_Bethel_Hotel_zum_Weinberg_MC-6.jpg: Pastorin Dr. Johann Will-Armstrong, Geschäftsführerin für Bethel im Ahrtal, Diakon Olaf Tegtmeier (M.), Inklusionsbegleiter des Bethel Hotels zum Weinberg, und Stephan Zöllner, Geschäftsführer des Bethel Hotels zum Weinberg, schaffen im Inklusionshotel Orte der Begegnung.
- 2025_03_17_Bethel_Hotel_zum_Weinberg_MC-3.jpg: Die Weinstube ist ab sofort nicht mehr ausschließlich für Hotel-Gäste, sondern für alle Menschen geöffnet.
- 2025_03_17_Bethel_Hotel_zum_Weinberg_MC-2.jpg: Im Bethel Hotel zum Weinberg stehen jetzt auch moderne Tagungsräume zur Verfügung.
Fotos: Matthias Cremer / v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Downloads
-
2025_03_17_Bethel_Hotel_zum_Weinberg_MC-3.jpg
(JPG, 1,96 MB)
-
2025_03_17_Bethel_Hotel_zum_Weinberg_MC-6.jpg
(JPG, 2,91 MB)
-
2025_03_17_Bethel_Hotel_zum_Weinberg_MC-2.jpg
(JPG, 2,05 MB)