Pressemitteilung

Tag der Kinderhospizarbeit

Bielefeld-Bethel. Am 10. Februar – dem jährlichen „Tag der Kinderhospizarbeit“ – wird an alle erkrankten Kinder erinnert. Zudem gilt der Dank allen Angehörigen, dem Pflegepersonal und den Einrichtungen, die Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen unterstützen und pflegen. Auch das Kinder- und Jugendhospiz Bethel beteiligt sich an diesem Aktionstag. Im Bielefelder Sportclub „Fitness First“ am Boulevard findet dazu am Montag, dem 10. Februar, zwischen 16 und 20 Uhr eine Charity-Aktion zu Gunsten der Einrichtung statt. Die Mitglieder können sportlich aktiv sein, selber spenden oder mit ihrem Training Spenden sammeln.

Zusätzlich lädt das Kinder- und Jugendhospiz gemeinsam mit dem ambulanten Kinderhospizdienst des Hospiz e.V. Bethel zu einer Buchlesung ein. Die Lesung wird von Inga Michaelis, Illustratorin aus Bielefeld, und Christopher Lannert, Spieler bei Arminia Bielefeld, in der Buchhandlung Thalia im Einkaufszentrum Loom gehalten. Die Lesung startet ebenfalls um 16 Uhr.

In Deutschland gibt es rund 150 ambulante Kinderhospizdienste, die vor allem ehrenamtliche Unterstützung in die betroffenen Familien vermitteln. Hinzu kommen 18 stationäre Einrichtungen wie das Kinder und Jugendhospiz Bethel. Die stationären Einrichtungen bieten erkrankten Kindern und ihren Familien über längere Zeit Entlastung in Krisensituationen oder professionelle und einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase eines Kindes. Für diese Arbeit ist das Kinder- und Jugendhospiz Bethel auf Spenden angewiesen.

Ein Symbol für die Unterstützung dieses Aktionstages ist ein grünes Band mit dem Aufdruck „10.02. Tag der Kinderhospizarbeit“. Es drückt die Hoffnung aus, dass sich immer mehr Menschen mit den erkrankten Kindern und ihren Familien verbünden. Die Bänder sind kostenlos vom Kinder- und Jugendhospiz Bethel zu bekommen und können zum Beispiel an Fenstern, Autoantennen oder Taschen als Zeichen der Solidarität befestigt werden.