Pressemitteilung

Theaterwerkstatt Bethel bringt Menschen in Schildesche zusammen

Künstler streicht Stuhl

Kevin Harman verpasst einem Holzstuhl einen neuen Anstrich in einem knalligen Rot. Foto: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Platz nehmen und ins Gespräch kommen

Bielefeld-Schildesche. Mit schnellen Strichen trägt Kevin Harman Farbe auf. Der Holzstuhl nimmt mehr und mehr ein knalliges Rot an, bis er richtig leuchtet. „Das wird ein Nikolausstuhl“, sagt der junge Mann aus Schildesche. Neben ihm sind auch andere Menschen damit beschäftigt, alten Stühlen mit Pinseln oder Spraydosen einen neuen Anstrich zu verpassen. Sie alle beteiligen sich auf dem Bielefelder Lindenplatz an der Aktion „Platz nehmen“. Dabei handelt es sich um ein Quartierprojekt für den Stadtbezirk Schildesche. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Theaterwerkstatt Bethel organisieren und begleiten die Aktion.

24 der neugestalteten Sitzgelegenheiten, wie diejenige von Kevin Harman, werden im Dezember gemeinsam einen Adventskalender bilden. „Hinter jedem Stuhl, den ein Schildescher oder eine Schildescherin vor die Haustür stellt, verbirgt sich eine Aktion, wie zum Beispiel ein kleines Konzert, eine Lesung, eine Ausstellung, ein gemeinsamer Spaziergang oder ein Kaffeetrinken“, erläutert Nicole Zielke von der Theaterwerkstatt Bethel. Die nächste Gelegenheit zum Gestalten bietet sich am Sonntag, 27. August, von 11 bis 17 Uhr beim Gemeindefest der Evangelisch-Lutherischen Stiftskirchengemeine Schildesche an der Stiftskirche. „Bringen Sie einfach einen Stuhl mit oder gestalten Sie gespendete oder im Ortsteil gefundene Stühle“, ruft Nicole Zielke zum Mitmachen auf.

Die Stühle sollen im Ortsteil einen Wiedererkennungswert schaffen und ein Schildescher Zusammengehörigkeitsgefühl entstehen lassen. Das Ziel der Aktion „Platz nehmen“ ist es, Menschen in Schildesche und darüber hinaus soziale Teilhabe zu ermöglichen. „Es geht uns darum, die Nachbarschaft miteinander ins Gespräch zu bringen und zu vernetzen“, sagt Nicole Zielke. Das sei längst nicht nur für Neubürgerinnen und -bürger des Stadtbezirks interessant. Sondern genauso für diejenigen, die dort schon lange leben, sich engagieren und durch „Platz nehmen“ Akteurinnen und Akteure anderer Vereine, Initiativen oder Projekte des Stadtbezirks kennenlernen können. Nicole Zielke: „Das ist auch ein Schnittstellenprojekt, das es ermöglichen soll, über den eigenen Tellerrand zu gucken.“

Kooperationspartner der Theaterwerkstatt sind unter anderem die Arbeiterwohlfahrt, die Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH, das Quartiersmanagement der Stadt Bielefeld, die Evangelisch-Lutherische Stiftskirchengemeinde Schildesche, das Bürgerforum Schildesche, das Quartiersbüro Am Lehmstich sowie das Unterstützte Wohnen Beckhausstraße von Bethel.regional in Schildesche. Gefördert wird das Projekt durch den Teilhabefonds der Stadt Bielefeld.

„Platz nehmen“ ist Teil der Reihe „Quartier_Gestalten“ und folgt auf das Labyrinthprojekt „Das Herz rast“ in der Bultkampmeile, dem Schildescher Grüngürtel. Dort konnten Menschen Landart- und Kunstinstallationen erkunden. Lesungen, Picknicks, Ateliertage im Grünen, Musikvorführungen und Workshops luden zum Verweilen ein. Weitere Projekte im Rahmen von „Quartier_Gestalten“ werden folgen.